Pupsen bei Französischen Bulldoggen – Ursachen & Hilfe. Wusstest Du, dass über 60 % der Frenchie-Besitzer regelmäßig „Gasprobleme“ bei ihren kleinen Windmaschinen beobachten? In diesem Update erfährst Du, warum Dein Frenchie pupst – und welche konkreten Maßnahmen (inklusive Produktvorschlägen) wirklich helfen. Lass uns dem Geheimnis auf die Spur kommen – mit einem Augenzwinkern und alltagstauglichen Tipps.
🔍 Biologie & Besonderheiten: Warum ausgerechnet Frenchies pupsen
Brachyzephalie ist schuld. Die kurze Schnauze sorgt dafür, dass Frenchies beim Fressen und Trinken mehr Luft schlucken – und die muss irgendwie wieder raus.
Heißhunger kombiniert mit Tempo. Wer hastig frisst, schluckt gleich doppelt so viel – ergo mehr Blähungen.
Verdauungs-Drama. Französische Bulldoggen neigen zu empfindlicher Verdauung – das kann Gasbildung auslösen.
„Dein Hund bellt Besucher nicht an – er lässt sie wissen, dass er da ist… mit Sound!“ 😅
Das Verdauungssystem der Französischen Bulldogge verstehen – Pupsen bei Französischen Bulldoggen – Ursachen & Hilfe
Um das Pupsen bei Französischen Bulldoggen besser zu verstehen, ist es wichtig, das Verdauungssystem dieser Hunderasse zu kennen. Das Verdauungssystem der Französischen Bulldogge ist ähnlich wie bei anderen Hunderassen. Es besteht aus dem Mund, der Speiseröhre, dem Magen, dem Dünndarm und dem Dickdarm. Während der Verdauungsprozess fortschreitet, werden Nährstoffe aus der Nahrung aufgenommen und unverdauliche Reste als Kot ausgeschieden. Bei Französischen Bulldoggen kann jedoch eine schlechte Verdauung oder eine unregelmäßige Darmbewegung zu vermehrter Gasbildung führen, was zu übermäßigem Pupsen führt.

Es gibt mehrere Faktoren, die zu übermäßigem Pupsen bei Französischen Bulldoggen beitragen können. Eine der Hauptursachen ist eine falsche Ernährung. Wenn Ihr Hund eine schlechte Qualität von Futter erhält oder eine Nahrungsmittelallergie hat, kann dies zu Verdauungsproblemen und übermäßiger Gasbildung führen. Es ist wichtig, hochwertiges Futter zu wählen, das die Bedürfnisse Ihres Hundes erfüllt. Es ist ratsam, Ihrem Hund kleine Portionen zu füttern und ihn dazu zu ermutigen, langsamer zu essen. Darüber hinaus können Stress, Angst oder bestimmte Medikamente ebenfalls zu übermäßigem Pupsen führen.
Anti-Pups-Diät: So stellst Du den perfekten Futterplan zusammen – Pupsen bei Französischen Bulldoggen – Ursachen & Hilfe
Tipps | Warum es hilft |
---|---|
Getreidefreies & hypoallergenes Futter | Reduziert häufige Auslöser wie Weizen oder Soja |
Keine Hülsenfrüchte, Zwiebeln, Knoblauch | Diese Gasbildner sind echte Klassiker |
Ballaststoffe hinzunehmen (z. B. Flohsamen) | Für eine gesunde, geregelte Verdauung |
Mahlzeiten aufteilen | Klein & häufig spart Bauchdruck |
Frisches Wasser – immer verfügbar | Verhindert Dehydratation und Verdauungsunruhe |
💡 Affiliate-Spot:
Gesundheitsprobleme, die zu Pupsen bei Französischen Bulldoggen führen können
Übermäßiges Pupsen kann auch ein Symptom für verschiedene gesundheitliche Probleme bei Französischen Bulldoggen sein. Eine häufige Ursache ist eine Nahrungsmittelallergie. Wenn Dein Hund auf bestimmte Inhaltsstoffe im Futter empfindlich reagiert, kann dies zu Verdauungsproblemen und übermäßigem Pupsen führen. Eine andere mögliche Ursache ist eine Darminfektion. Infektionen können die Darmflora stören und zu übermäßiger Gasbildung führen. Darüber hinaus können auch gastrointestinale Erkrankungen wie entzündliche Darmerkrankungen oder Pankreatitis zu übermäßigem Pupsen führen. Wenn Du vermutest, dass Dein Hund gesundheitliche Probleme hat, solltest Du einen Tierarzt aufsuchen, um eine genaue Diagnose und Behandlung zu erhalten.
🛡️ Produkttests gegen Blähbauch – Unsere Empfehlungen – Pupsen bei Französischen Bulldoggen – Ursachen & Hilfe

Canikur Pro Verdauungsset: Unser Geheimtipp bei weichem Stuhl & Blähbauch – „Hat bei uns echte Wunder bewirkt!“

Anti-Schling-Napf: Frisst langsamer, pupst weniger – simpel, aber genial.

Probiotika + Verdauungsenzyme: Unterstützen die Darmflora optimal – ideal für sensible Frenchies.
🌿 Hausmittel mit Alltagsnutzen – Pupsen bei Französischen Bulldoggen – Ursachen & Hilfe
Kamillentee (abgekühlt): Beruhigt den Magen – nur 1–2 TL in die Wasserschüssel.
Leinsamen (gemahlen, ½ TL/Tag): Liefert Ballaststoffe und hilft gegen Unregelmäßigkeiten.
Veterinär-Aktivkohle-Tabletten: Bei akutem Blähbauch – nur nach Rücksprache mit dem Tierarzt!
Probiotischer Snack: Beispielsweise Käse-Leckerli mit Kamille – für eine ruhige Verdauung und glücklichen Frenchie.
Frenchie Kuschelbetten shoppen
🩺 Wann ist ein Tierarztbesuch nötig?
Such den Tierarzt auf, wenn zusätzlich zu Blähungen folgende Symptome auftreten:
Auffälliges Verhalten wie Zucken oder Schmerzlaute beim Bäuchlein.
Durchfall, Erbrechen, starke Blähungen
Nestbau-Verhalten, Appetitlosigkeit, Gewichtsverlust

💡 6. FAQ – Humorvoll & hilfreich – Pupsen bei Französischen Bulldoggen – Ursachen & Hilfe
Warum pupst mein Frenchie fast ständig?
Weil Brachyzephalie + hastiges Fressen = natürliche Gaswerkstatt.
Kann Pupsen gefährlich sein?
Meist harmlos – aber in Kombination mit Schmerzen, Durchfall oder Erbrechen: besser zum Tierarzt!
Hausmittel wirken wirklich?
Ja – z. B. Kamillentee & Leinsamen helfen vielen Frenchies – am besten in Absprache mit dem Tierarzt.
Gibt es ein absolutes Wundermittel?
Unsere Top-Empfehlung: Canikur Pro + Enzymkomplex, unterstützt gezielt Verdauung & Darmflora.
Fazit: Akzeptiere die Eigenheiten der Französischen Bulldogge und bringe das Pupsen unter Kontrolle
Das Pupsen bei Französischen Bulldoggen ist ein häufiges Phänomen, das viele Besitzer vor Herausforderungen stellen kann. Durch ein besseres Verständnis der Ursachen und der Funktionsweise des Verdauungssystems kannst Du jedoch Maßnahmen ergreifen, um das Pupsen zu reduzieren. Eine gesunde Ernährung, langsame Fütterung, Verdauungsenzyme und Probiotika können alle dazu beitragen, das Pupsen bei Französischen Bulldoggen zu minimieren. Wenn das Pupsen weiterhin ein Problem darstellt oder mit anderen Symptomen einhergeht, solltest Du einen Tierarzt aufsuchen, um mögliche gesundheitliche Probleme auszuschließen. Am Ende solltest Du jedoch die Eigenheiten Deiner Französischen Bulldogge akzeptieren und Dich an ihrem einzigartigen Charme erfreuen.
Wende Dich an Deinen Tierarzt, wenn das Pupsen Deiner Französischen Bulldogge weiterhin ein Problem darstellt oder mit anderen Symptomen einhergeht. Nur ein Tierarzt kann eine genaue Diagnose stellen und die richtige Behandlung empfehlen.