🔊 Wenn dein Hund lauter schnarcht als dein Partner …
Französische Bulldogge schnarcht. Schnarchen bei der Französischen Bulldogge ist kein Geheimnis mehr. Jeder, der einen dieser charmanten Mini-Molosse besitzt, kennt das Nachtkonzert. Aber was steckt wirklich dahinter? Ist es harmlos, nervig oder sogar gefährlich? Und noch wichtiger: Kann man etwas dagegen tun?
In diesem Artikel bekommst du klare Antworten, Tipps und Empfehlungen – inklusive Produktideen, die euch beiden zu ruhigeren Nächten verhelfen.
🐽 1. Warum schnarchen Französische Bulldoggen so oft?
Das Schnarchen hat bei Frenchies oft anatomische Gründe. Die Rasse gehört zu den sogenannten brachycephalen Hunden. Heißt: Sie haben einen extrem kurzen Nasen- und Rachenbereich. Das wirkt zwar süß und kompakt, führt aber oft zu Problemen beim Luftdurchfluss.
Die typischen Ursachen:
- Verengte Nasenlöcher (Stenotische Nares)
- Verlängertes Gaumensegel
- Enger Kehlkopfbereich
Diese körperlichen Merkmale verursachen Turbulenzen beim Atmen – was sich als Schnarchen äußert. Wie beim Menschen mit „zu kurzer Nase“, kommt es beim Einatmen zu Vibrationen. Und schon wird’s laut.
💬 2. Ist das Schnarchen gefährlich? – Französische Bulldogge schnarcht
Nicht jedes Schnarchen ist ein Grund zur Sorge. In vielen Fällen ist es zwar laut, aber harmlos. Dennoch gibt es Situationen, in denen es ernst genommen werden sollte:
Achte auf folgende Warnzeichen:
- Schnarchen gepaart mit Atemaussetzern
- Ständiges Hecheln im Schlaf
- Nächtliches Aufwachen oder Unruhe
- Schleim aus Nase oder Maul
- Blau verfärbte Zunge oder Zahnfleisch
In diesen Fällen kann eine tierärztliche Untersuchung sinnvoll oder sogar notwendig sein.
🤦♂️ 3. Diese Alltagsfaktoren verschlimmern das Schnarchen – Französische Bulldogge schnarcht
Nicht nur die Anatomie ist schuld. Viele alltägliche Dinge machen das Schnarchen schlimmer:
💪 Übergewicht
Ein paar Kilos zu viel auf den Rippen? Fettgewebe lagert sich auch im Rachenraum ab und erschwert die Atmung.
☔ Trockene Raumluft
Gerade im Winter mit Heizungsluft wird die Nasenschleimhaut trocken – was zu noch mehr Reibung (also Schnarchen) führt.
✨ Hausstaub & Allergien
Französische Bulldoggen sind anfällig für Allergien. Hausstaub, Pollen oder Duftkerzen können die Atemwege reizen.
🛏️ Schlafposition
Viele Hunde schnarchen stärker in Rückenlage. Ein weiches, orthopädisches Bett kann helfen, die Lage zu verbessern.
✨ 4. Das hilft wirklich gegen das Schnarchen (inkl. Empfehlungen) – Französische Bulldogge schnarcht
Du kannst einiges tun, um deinem Frenchie und dir bessere Nächte zu ermöglichen:
🛏️ Orthopädisches Hundebett
Ein gutes Bett ist kein Luxus – es ist eine Wohltat für deinen schnarchenden Frenchie.
Gerade bei brachycephalen Hunderassen wie der Französischen Bulldogge kann die richtige Schlafposition einen riesigen Unterschied machen. Ein ergonomisch geformtes Hundebett unterstützt die natürliche Seitenlage deines Hundes und verhindert, dass er ständig auf dem Rücken liegt – eine Position, in der das Schnarchen oft am stärksten auftritt.
Besonders wichtig: Das Bett sollte nicht zu weich und nicht zu hart sein. Eine orthopädische Memory-Foam-Matratze passt sich perfekt an den Körper deines Hundes an und entlastet dabei gezielt die Atemwege, Gelenke und die Wirbelsäule.
Achte außerdem auf einen atmungsaktiven Bezug, damit sich keine Feuchtigkeit staut – das ist nicht nur hygienischer, sondern unterstützt auch die freie Atmung.

Joyelf Hundebett aus Memory-Schaum, orthopädisches Hundebett & Sofa
🌬️ Luftreiniger oder Luftbefeuchter
Reine Luft = freiere Atmung. Besonders in den Wintermonaten, wenn Heizungen auf Hochtouren laufen, wird die Raumluft schnell trocken – was wiederum die empfindlichen Atemwege deiner Französischen Bulldogge zusätzlich reizt. Die Folge: verstärktes Schnarchen und häufiges Niesen.
Ein guter Luftbefeuchter bringt die Luftfeuchtigkeit wieder ins Gleichgewicht und sorgt dafür, dass Schleimhäute geschmeidig bleiben. Alternativ hilft ein Luftreiniger, der feine Partikel wie Hausstaub, Pollen oder andere Allergene aus der Luft filtert – perfekt für allergieanfällige Frenchies.
Dein Vierbeiner wird freier atmen können – und du wirst es nachts hören. Oder besser gesagt: nicht mehr hören.

Philips Luftreiniger 600 Serie, Ultraleise und energieeffizient
Nasenfalten reinigen – Französische Bulldogge schnarcht
Die niedlichen Falten rund um die Nase deiner Französischen Bulldogge sehen zwar charmant aus – können aber schnell zur Schnarchfalle werden. In den kleinen Hautfalten sammelt sich gerne Schmutz, Talg, Staub oder sogar Reste vom letzten Futter, die die Poren verstopfen und die Atmung behindern können.
Regelmäßige Reinigung ist daher Pflicht – aber bitte sanft! Verwende dafür hautfreundliche, parfümfreie Pflegetücher, die speziell für empfindliche Hundepfoten und -gesichter entwickelt wurden. So entfernst du Verschmutzungen, ohne die sensible Haut zu reizen.
Achte darauf, auch die Zwischenräume der Falten gut zu erreichen – am besten mit ruhiger Stimme und ein paar Leckerlis zur Belohnung. Ein sauberer Nasenbereich kann nicht nur das Schnarchen lindern, sondern beugt auch Hautentzündungen und Juckreiz vor. Win-win!

ReaVET Pflegetücher Hund, 100 Stück, XXL Feuchttücher Hunde
🥒 Gewichtsreduktion durch Diätfutter
Weniger Kilos = weniger Druck auf die Atemwege.
Gerade bei der Französischen Bulldogge kann jedes zusätzliche Gramm spürbare Auswirkungen auf die Atmung haben. Denn Übergewicht setzt nicht nur auf den Hüften an, sondern lagert sich auch im Hals- und Rachenbereich ab. Die Folge: Noch weniger Platz für die ohnehin schon eingeschränkten Atemwege – und das Schnarchen wird lauter.
Ein hochwertiges Diätfutter hilft dabei, das Gewicht langsam und gesund zu reduzieren, ohne dass dein Frenchie hungern muss. Achte auf einen hohen Proteingehalt, wenig Fett und vor allem: Keine unnötigen Füllstoffe oder Zuckerzusätze.
Die Kombination aus kontrollierter Fütterung und moderater Bewegung wirkt oft wahre Wunder – nicht nur für die Atemwege, sondern auch für die Gelenke, das Herz und das allgemeine Wohlbefinden deines Hundes.

📱 Bonus-Tipp: Schnarch-Tracking-App
Apps wie „SnoreLab“ erfassen auch Hundeschnarchen – hilfreich für die Beobachtung.
Apple Apps Store
Google Play Store
🚑 5. Wann du zum Tierarzt solltest – Französische Bulldogge schnarcht
Wenn das Schnarchen plötzlich auftritt oder sich deutlich verschlimmert, lieber abklären lassen. Es könnte auf:
- Infektionen
- Polypen
- Fremdkörper
- oder eine akute Verschlimmerung der Brachycephalie hinweisen
Auch eine operative Korrektur (z. B. Gaumensegel oder Nasenlöcher) kann je nach Schweregrad sinnvoll sein.
📖 Fazit: Leises Leben trotz lauter Liebe
Deine Französische Bulldogge wird vermutlich nie komplett geräuschlos schlafen. Aber mit dem richtigen Setup kannst du das Schnarchen deutlich reduzieren und für mehr Ruhe und Wohlbefinden sorgen – für deinen Hund und für dich.